
In welcher SSW sollte man die Erstausstattung kaufen?
Share
In welcher SSW sollte man die Erstausstattung kaufen? – Der optimale Zeitpunkt und hilfreiche Tipps für werdende Eltern
Die Frage „In welcher SSW sollte man die Erstausstattung kaufen?“ beschäftigt viele werdende Eltern. Schließlich möchte niemand zu spät dran sein, aber auch nicht zu früh alles anschaffen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wann der beste Zeitpunkt für den Kauf der Baby-Erstausstattung ist, welche Vorteile ein rechtzeitiger Einkauf bietet und worauf du unbedingt achten solltest.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Erstausstattung zu kaufen?
Empfehlung: Die 20. bis 30. Schwangerschaftswoche (SSW)
Die meisten Experten und Hebammen empfehlen, mit dem Kauf der Erstausstattung zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche zu beginnen. Das entspricht etwa dem Beginn bis zur Mitte des zweiten Trimesters.
Warum ist dieser Zeitraum ideal?
- Genügend Zeit: Du hast ausreichend Zeit, dich in Ruhe zu informieren, Preise zu vergleichen und Angebote wahrzunehmen.
- Weniger Stress: Im letzten Trimester kann es körperlich anstrengender werden – je früher du startest, desto entspannter kannst du alles organisieren.
- Lieferzeiten beachten: Gerade bei Möbeln oder Kinderwagen gibt es manchmal längere Lieferzeiten.
- Flexibilität: Falls das Baby früher kommt als geplant, bist du bestens vorbereitet.
Was gehört zur Erstausstattung?
Hier eine kurze Checkliste der wichtigsten Dinge:
Für das Baby:
- Bodys (Größe 50/56)
- Strampler
- Schlafanzüge
- Mützchen
- Söckchen
- Wickelunterlagen
- Windeln (Neugeborenengröße)
- Spucktücher
- Babydecke
Für das Kinderzimmer:
- Babybett oder Beistellbett
- Matratze & Spannbetttücher
- Wickelkommode oder Wickelplatz
- Kleiderschrank oder Kommode
Für unterwegs:
- Babyschale fürs Auto (Kindersitz Gruppe 0+)
- Kinderwagen oder Tragehilfe
Für die Pflege:
- Badewanne oder Badeeimer
- Handtücher & Waschlappen
- Babyöl & Wundschutzcreme
Eine ausführliche Checkliste findest du hier.
Häufige Fragen rund um den Kaufzeitpunkt
Kann ich die Erstausstattung auch schon früher kaufen?
Natürlich! Viele Eltern beginnen bereits ab der 12.–16. SSW mit ersten Anschaffungen – zum Beispiel bei besonderen Angeboten oder wenn sie sich sicher fühlen.
Gibt es einen „zu späten“ Zeitpunkt?
Ab etwa der 34.–36. SSW kann es stressig werden, falls noch wichtige Dinge fehlen oder Lieferverzögerungen auftreten. Daher empfiehlt sich ein Abschluss aller Einkäufe spätestens bis zur 36. Woche.
Sollte ich auf bestimmte Jahreszeiten achten?
Ja! Je nach Geburtstermin solltest du Kleidung und Ausstattung an die jeweilige Jahreszeit anpassen (z.B. Sommerbabys brauchen weniger warme Kleidung).
Tipps für den entspannten Einkauf der Erstausstattung
- Checklisten nutzen: So vergisst du nichts Wichtiges.
- Angebote vergleichen: Viele Babymärkte bieten Rabattaktionen speziell für Schwangere an.
- Nicht alles neu kaufen: Second-Hand-Läden oder Online-Börsen sind eine tolle Alternative.
- Freunde & Familie fragen: Oft bekommst du nützliche Dinge geschenkt oder geliehen.
- Große Anschaffungen frühzeitig planen: Möbel und Kinderwagen haben oft längere Lieferzeiten.
Fazit: In welcher SSW sollte man die Erstausstattung kaufen?
Der ideale Zeitraum liegt zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche – so hast du genug Zeit für Auswahl, Lieferung und eventuelle Umtauschaktionen. Mit einer guten Planung wird die Vorbereitung auf dein Baby entspannt und voller Vorfreude!