Wie oft sollte ein Neugeborenes Stuhlgang haben? – Alles, was Eltern wissen müssen

Wie oft sollte ein Neugeborenes Stuhlgang haben? – Alles, was Eltern wissen müssen

Wie oft sollte ein Neugeborenes Stuhlgang haben? – Alles, was Eltern wissen müssen

Die Frage „Wie oft sollte ein Neugeborenes Stuhlgang haben?“ beschäftigt viele frischgebackene Eltern. Gerade in den ersten Lebenswochen ist es wichtig, die Verdauung des Babys im Blick zu behalten, um sicherzustellen, dass es gesund und zufrieden ist. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Stuhlgang bei Neugeborenen: von der Häufigkeit über die Farbe bis hin zu Warnzeichen.


Wie oft hat ein Neugeborenes normalerweise Stuhlgang?

Die Häufigkeit des Stuhlgangs bei Neugeborenen kann sehr unterschiedlich sein und hängt vor allem davon ab, ob das Baby gestillt oder mit der Flasche ernährt wird.

Gestillte Babys

  • In den ersten Lebenstagen:
    Das Baby scheidet das sogenannte Kindspech (Mekonium) aus – eine schwarze, klebrige Substanz.
  • Ab dem 3.-5. Tag:
    Der Stuhl wird gelblich und weicher.
  • Nach etwa einer Woche:
    Gestillte Babys können nach jeder Mahlzeit Stuhlgang haben – also bis zu 8 Mal am Tag!
    Manche gestillte Babys haben aber auch nur alle paar Tage (bis zu 7 Tage) einmal Stuhlgang. Beides ist normal, solange das Baby zunimmt und der Stuhl weich ist.

Flaschenbabys (mit Säuglingsnahrung)

  • Flaschenbabys haben meist etwas seltener Stuhlgang als gestillte Babys.
  • Typisch sind 1–4 Mal pro Tag.
  • Auch hier kann es vorkommen, dass ein Baby nur jeden zweiten Tag Stuhlgang hat.

Wie sieht normaler Baby-Stuhl aus?

  • Kindspech (Mekonium): Schwarz-grün, klebrig (in den ersten Tagen)
  • Übergangsstuhl: Grünlich-braun
  • Muttermilchstuhl: Senfgelb, weich bis flüssig, manchmal körnig
  • Flaschenmilchstuhl: Hellbraun bis gelblich, etwas fester als Muttermilchstuhl

Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Achte auf folgende Warnzeichen:

  • Der Stuhl ist sehr hart oder trocken (mögliche Verstopfung)
  • Das Baby hat seltener als alle 7–10 Tage Stuhlgang
  • Blut im Stuhl
  • Das Baby wirkt krank, trinkt schlecht oder nimmt nicht zu
  • Der Bauch ist stark gebläht oder das Baby schreit ungewöhnlich viel

In diesen Fällen solltest du unbedingt deine Hebamme oder Kinderarzt/-ärztin kontaktieren!


Tipps für einen gesunden Babystuhl

  1. Stillen nach Bedarf: Muttermilch fördert eine gesunde Verdauung.
  2. Ausreichend Flüssigkeit: Besonders bei Hitze oder Krankheit.
  3. Sanfte Bauchmassagen: Können die Verdauung anregen.
  4. Bewegung: Sanftes Fahrradfahren mit den Beinchen hilft gegen Blähungen.

Häufige Fragen zum Thema „Stuhlgang beim Neugeborenen“

Ist es normal, wenn mein Baby mehrere Tage keinen Stuhlgang hat?

Ja – besonders bei voll gestillten Babys kann das völlig normal sein, solange der Stuhl weich bleibt und dein Kind sich wohlfühlt.

Was tun bei Verstopfung?

Sprich immer zuerst mit deiner Hebamme oder dem Kinderarzt/deiner Kinderärztin! Niemals eigenmächtig Abführmittel geben.

Wie erkenne ich Durchfall beim Neugeborenen?

Sehr wässriger, übelriechender und häufiger Stuhl kann auf Durchfall hindeuten – bitte sofort ärztlichen Rat einholen!


Fazit: So oft sollte ein Neugeborenes Stuhlgang haben

Die Bandbreite ist groß: Von mehrmals täglich bis alle paar Tage ist alles möglich – je nachdem, wie dein Baby ernährt wird. Wichtig ist vor allem das Wohlbefinden deines Kindes und die Beschaffenheit des Stuhls. Bei Unsicherheiten gilt: Lieber einmal mehr beim Kinderarzt oder der Hebamme nachfragen!


 


Du hast weitere Fragen? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder kontaktiere unser Expertenteam! Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute für einen gesunden Start ins Leben!
Zurück zum Blog